Was ist ein MPPT?
"MPPT steht für "Maximum Power Point Tracking", was auf Deutsch so viel bedeutet wie "Spurverfolgung des maximalen Leistungspunkts". Es handelt sich um eine Technologie, die in Solarladeregler und Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen verwendet wird.
Photovoltaik-Anlagen erzeugen Gleichstrom (DC), der dann in Wechselstrom (AC) umgewandelt werden muss, um in das Stromnetz eingespeist oder vor Ort genutzt zu werden. Der maximale Leistungspunkt (Maximum Power Point, MPP) ist der Punkt auf der Strom-Spannungs-Kennlinie eines Solarpanels, an dem die Leistungsausbeute am höchsten ist. Diese Kennlinie wird durch die Umgebungsbedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur und Last beeinflusst.
Ein MPPT-Regler oder Wechselrichter verwendet Algorithmen und Schaltkreise, um den optimalen Arbeitspunkt des Solarpanels zu finden, bei dem die maximale Leistung erzeugt wird. Dies ist wichtig, weil die Leistungsausbeute von Solarzellen stark von den Umgebungsbedingungen abhängt und sich mit Änderungen von Sonneneinstrahlung und Temperatur verschieben kann. Indem der MPPT-Regler den MPP kontinuierlich verfolgt, kann er sicherstellen, dass die maximale Energie aus der Photovoltaik-Anlage gewonnen wird.
Insgesamt hilft die MPPT-Technologie, die Effizienz von Solaranlagen zu maximieren und die Menge an erzeugter Solarenergie zu optimieren, indem sie sicherstellt, dass die Solarzellen immer nahe am MPP arbeiten.