Wie hoch ist der Energieaufwand zur Herstellung von PV-Modulen im Verhältnis zum Ertrag?
Auch hier gibt es leider jede Menge Falschinformationen insbesondere in den sozialen Netzwerken. Viele Institute haben den Energieaufwand für die Herstellung moderner PV-Module analysiert und ins Verhältnis zum Ertrag gebracht.
Je nach Forschungsinstitut liegt die energetische Amortisationszeit kristalliner Siliziumphotovoltaik zwischen 1,07 und 3,13 Jahren. Die Unterschiede entstehen aufgrund unterschiedlicher Modulqualitäten und unterschiedlicher Globalstrahlung (Standort). Der sogenannte. Erntefaktor gibt an, wie oft die für die Herstellung benötigte Energie wieder abgegeben wird. Dieser Faktor liegt zwischen 10 und 23. Das Fraunhofer Institut ISE hat im Jahr 2021 eine Studie herausgebracht, die einen Erntefaktor am Standort Brüssel mit 19,5 angibt. Also wird die fast zwanzigfache Menge der eingebrachten Energie wieder abgegeben.
Quellen: Fraunhofer ISE (2021): Photovoltaics Report, https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Photovoltaics-Report.pdf, 30.07.2021