Wechselrichter

Unsere Auswahl für Sie:
Effekta, FSP, Hoymiles, RCT, SofarSolar und Solis
Es gibt unterschiedliche Wechselrichter, die sich im Anwendungsbereich, in der Nennleistung, der Anzahl an MPP-Tracker, dem Eingangsspannungsbereich und Wirkungsgrad unterscheiden. Für eine PV-Anlage mit Batterie werden überwiegend Hybridwechselrichter verwendet. Diese vereinen Wechselrichter, Laderegler und Kommunikationssschnittstelle in einem Gerät. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und die Montage / Inbetriebnahme ist relativ einfach.
Wenn Sie keine Batterie anschließen möchten, reicht für Sie ein "normaler" Wechselrichter vollkommen aus. Bei den meisten Geräten können Sie wählen, ob Sie den überschüssigen Strom einspeisen möchten oder nicht.
Bitte achten Sie beim Kauf darauf, dass der Wechselrichter zu Ihren PV-Modulen und der Verschaltung passt. Eingangsspannung, Eingangsstrom und Eingangsleistung sind dabei die wichtigsten Daten, die abgestimmt sein müssen. Unsere Wechselrichter erfüllen alle Normen, um in Deutschland betrieben zu werden. Einige Länder haben spezielle Vorschriften. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf darüber informieren, welche Wechselrichter in Ihrem Land betrieben werden dürfen. Für Österreich empfehlen wir die Hybridwechselrichter (Powermanager) von FSP. Dieser Hersteller hat einige Modelle für Österreich zertifizieren lassen. Wichtig ist, dass eine zusätzliche Zertifizierung kein Qualitätsunterschied zu anderen Modellen darstellt.
Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Auswahl des Wechselrichters und des passenden Zubehörs.
Wenn Sie keine Batterie anschließen möchten, reicht für Sie ein "normaler" Wechselrichter vollkommen aus. Bei den meisten Geräten können Sie wählen, ob Sie den überschüssigen Strom einspeisen möchten oder nicht.
Bitte achten Sie beim Kauf darauf, dass der Wechselrichter zu Ihren PV-Modulen und der Verschaltung passt. Eingangsspannung, Eingangsstrom und Eingangsleistung sind dabei die wichtigsten Daten, die abgestimmt sein müssen. Unsere Wechselrichter erfüllen alle Normen, um in Deutschland betrieben zu werden. Einige Länder haben spezielle Vorschriften. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf darüber informieren, welche Wechselrichter in Ihrem Land betrieben werden dürfen. Für Österreich empfehlen wir die Hybridwechselrichter (Powermanager) von FSP. Dieser Hersteller hat einige Modelle für Österreich zertifizieren lassen. Wichtig ist, dass eine zusätzliche Zertifizierung kein Qualitätsunterschied zu anderen Modellen darstellt.
Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Auswahl des Wechselrichters und des passenden Zubehörs.
1 bis 16 (von insgesamt 27)